

„Digital begleiten und Brücken bauen zwischen Generationen – Mediencoaching im Ehrenamt“
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld (Die Veranstaltung findet im großen Saal statt.)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Engagierte in Vereinen, Initiativen und Organisationen,
Im Alltag erleben wir immer wieder, wie digitale Hürden den Kontakt erschweren – gerade für ältere Menschen, die nicht mit Smartphone und Internet groß geworden sind. Doch digitale Teilhabe ist heute mehr denn je Teil gesellschaftlicher Teilhabe.
Deshalb möchten wir Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns neue Wege zu erkunden, Fragen zu stellen und Ideen zu entwickeln:
Wie können wir als Engagierte Orientierung bieten, Selbstvertrauen stärken und digitale Kompetenzen fördern? Was brauchen Vereine, Gruppen und Einzelpersonen, um zu digitalen Brückenbauer:innen zu werden?
Unsere Infoveranstaltung bietet Einblicke, Impulse und Gelegenheit zum Austausch – praxisnah, wertschätzend und offen für alle, die sich einbringen möchten.
Programm-Highlights
- Grußwort des Landrats
- Impulsvortrag von Frau Brühl, Engagement-Botschafterin 2025
„Wie ehrenamtliche Mediencoaches Selbstständigkeit stärken und Isolation vorbeugen können“
(Agenda-Details folgen) - Austausch und Bedarfsermittlung für weiterführende Ausbildung.
Zielgruppe
Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit, Nachbarschaftshilfen, Vereinen und Initiativen, die ältere Menschen im digitalen Alltag unterstützen möchten.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. August 2025 per E-Mail an ehrenamt@kreis-slf.de
(Rückfragen telefonisch unter 03671 / 823 208)



Mit freundlicher Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Plätze begrenzt (ca. 30 TN).