Freiwilligenagentur Vielfalt

Einladung zur Unterstützung

  • Dezember 10, 2024

Einladung zur Unterstützung des Bergbau- und Heimatmuseums Könitz

Das Bergbau- und Heimatmuseum Könitz, gelegen im Geopark „Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“, möchte seine Attraktivität für Gäste aus nah und fern weiter steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir engagierte Unterstützer, die uns bei der Weiterentwicklung des Museums begleiten möchten.


Unsere Vision

Wir planen, das Museum mit speziellen Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu erweitern. So wollen wir das Interesse an der Heimat und unserer Region wecken. Gleichzeitig sollen die Öffnungszeiten familienfreundlicher gestaltet werden.

Neben Führungen für Jung und Alt durch das Museum bleiben unsere vielfältigen Veranstaltungen ein fester Bestandteil des Programms. Dazu zählen:

  • Vorträge zu unterschiedlichen Themen,
  • Kinderveranstaltungen und Kabarett,
  • sowie die beliebten Oster- und Weihnachtsmärkte, die jedes Jahr viele Besucher anziehen.


Ein besonderes Highlight ist der neu integrierte „Garten der Labyrinthe“ im Ortsteil Kamsdorf. Der ehemalige Kirchgarten der Kirche „Peter und Paul“ wurde in einen Ort der Begegnung mit Kunst verwandelt. Hier präsentieren regionale Künstler ihre Werke aus Stein und Eisen, eingebettet in mehrere Labyrinthe. Dieses beeindruckende Ensemble soll weiterhin einem breiten Publikum zugänglich gemacht und in das Museumskonzept eingebunden werden.



Werden Sie Teil unseres Teams!


Um die Planung und Durchführung der vielfältigen Aktivitäten zu ermöglichen, benötigen wir Unterstützung:

  • Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer,
  • sowie Sponsoren aus Wirtschaft und Gewerbe.


Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 einen Förderkreis zu gründen. Dieser soll aus Förderern und aktiven Mitgliedern bestehen und das Museum an die Herausforderungen der Zeit anpassen. Gemeinsam möchten wir die Bedürfnisse unterschiedlicher Besuchergruppen berücksichtigen und den „Garten der Labyrinthe“ in der regionalen und überregionalen Werbung etablieren.Das Bergbau- und Heimatmuseum Könitz, gelegen im Geopark „Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“, möchte seine Attraktivität für Gäste aus nah und fern weiter steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir engagierte Unterstützer, die uns bei der Weiterentwicklung des Museums begleiten möchten.


Unsere Vision

Wir planen, das Museum mit speziellen Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu erweitern. So wollen wir das Interesse an der Heimat und unserer Region wecken. Gleichzeitig sollen die Öffnungszeiten familienfreundlicher gestaltet werden.

Neben Führungen für Jung und Alt durch das Museum bleiben unsere vielfältigen Veranstaltungen ein fester Bestandteil des Programms. Dazu zählen:

  • Vorträge zu unterschiedlichen Themen,
  • Kinderveranstaltungen und Kabarett,
  • sowie die beliebten Oster- und Weihnachtsmärkte, die jedes Jahr viele Besucher anziehen.


Ein besonderes Highlight ist der neu integrierte „Garten der Labyrinthe“ im Ortsteil Kamsdorf. Der ehemalige Kirchgarten der Kirche „Peter und Paul“ wurde in einen Ort der Begegnung mit Kunst verwandelt. Hier präsentieren regionale Künstler ihre Werke aus Stein und Eisen, eingebettet in mehrere Labyrinthe. Dieses beeindruckende Ensemble soll weiterhin einem breiten Publikum zugänglich gemacht und in das Museumskonzept eingebunden werden.



Werden Sie Teil unseres Teams!


Um die Planung und Durchführung der vielfältigen Aktivitäten zu ermöglichen, benötigen wir Unterstützung:

  • Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer,
  • sowie Sponsoren aus Wirtschaft und Gewerbe.


Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 einen Förderkreis zu gründen. Dieser soll aus Förderern und aktiven Mitgliedern bestehen und das Museum an die Herausforderungen der Zeit anpassen. Gemeinsam möchten wir die Bedürfnisse unterschiedlicher Besuchergruppen berücksichtigen und den „Garten der Labyrinthe“ in der regionalen und überregionalen Werbung etablieren.

Das Bergbau- und Heimatmuseum Könitz, gelegen im Geopark „Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“, möchte seine Attraktivität für Gäste aus nah und fern weiter steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir engagierte Unterstützer, die uns bei der Weiterentwicklung des Museums begleiten möchten.


Unsere Vision

Wir planen, das Museum mit speziellen Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu erweitern. So wollen wir das Interesse an der Heimat und unserer Region wecken. Gleichzeitig sollen die Öffnungszeiten familienfreundlicher gestaltet werden.

Neben Führungen für Jung und Alt durch das Museum bleiben unsere vielfältigen Veranstaltungen ein fester Bestandteil des Programms. Dazu zählen:

  • Vorträge zu unterschiedlichen Themen,
  • Kinderveranstaltungen und Kabarett,
  • sowie die beliebten Oster- und Weihnachtsmärkte, die jedes Jahr viele Besucher anziehen.


Ein besonderes Highlight ist der neu integrierte „Garten der Labyrinthe“ im Ortsteil Kamsdorf. Der ehemalige Kirchgarten der Kirche „Peter und Paul“ wurde in einen Ort der Begegnung mit Kunst verwandelt. Hier präsentieren regionale Künstler ihre Werke aus Stein und Eisen, eingebettet in mehrere Labyrinthe. Dieses beeindruckende Ensemble soll weiterhin einem breiten Publikum zugänglich gemacht und in das Museumskonzept eingebunden werden.



Werden Sie Teil unseres Teams!


Um die Planung und Durchführung der vielfältigen Aktivitäten zu ermöglichen, benötigen wir Unterstützung:

  • Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer,
  • sowie Sponsoren aus Wirtschaft und Gewerbe.


Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 einen Förderkreis zu gründen. Dieser soll aus Förderern und aktiven Mitgliedern bestehen und das Museum an die Herausforderungen der Zeit anpassen. Gemeinsam möchten wir die Bedürfnisse unterschiedlicher Besuchergruppen berücksichtigen und den „Garten der Labyrinthe“ in der regionalen und überregionalen Werbung etablieren.


Einladung zum Austausch


Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem ersten Gespräch und Gedankenaustausch ein:


Datum: Dienstag, 7. Januar 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bergbau- und Heimatmuseum Könitz
Buchaer Straße 1, OT Könitz, 07333 Unterwellenborn

Wir freuen uns darauf, SIE bei diesem Termin begrüßen zu dürfen und gemeinsam Ideen für die Zukunft des Museums zu entwickeln!

Ihr

Team des Bergbau- und Heimatmuseums Könitz

Ansprechpartner:

Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Hauptamt Herr Melzer

Telefon: 03671 673116

E-Mail: o.melzer@unterwellenborn.de

Related Posts

  • Januar 15, 2025
  • 1 minute Read
Bundestagswahl 2025

Die Stadt Saalfeld/Saale sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl 2025 einsetzen möchten. Die Wahl findet voraussichtlich am 23. Februar 2025 statt.

Weiterlesen

  • Dezember 6, 2024
  • 1 minute Read
Danke

Danke für ein wundervolles Jahr – Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Liebe Helfer*innen, Unterstützer*innen und Partner*innen, die Weihnachtszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und mit einem[…]

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert